| 
          
        
          | 
              
                |  | 
                  Worin seht ihr ...                  Charly,
                  21.02.2004 |  
                |  |  
                |  | ... den Unterschied zwischen einer Erzählung und einer Kurzgeschichte? Habe mal wieder im Onkel Konrad geschmökert und festgestellt, dass die meisten Geschichten erzählt werden. Die Geschichte läuft nicht ab, der Großteil der Informationen werden werden nicht erlebend präsentiert, sie werden erinnert oder in Gesprächen vermittelt - oder teilweise sogar nur erzählerisch präsentiert.
 Macht ihr euch beim Schreiben Gedanken darüber, oder legt ihr einfach los und laßt euch überraschen was dabei herauskommt?
 
 Gruß
 |  
                |  |  |  
                |  |  |  |  
          |  |  
          |  Alle Antworten |  
	    |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |   |  Nö! | Mes Calinum 23.02.2004 - 21:46:15
 | 
 |  |  |  | |   |  Vielleicht | Lies 23.02.2004 - 22:20:29
 |  |  | ist Theorie etwas, das man mögen muss. Ich mag sie nicht.
 Sie hindert mich, sie engt mich ein, ich will sie vergessen zu Gunsten des Bauchgefühls und das täuscht mich so gut wie nie.
 
 Ich muss aber zugeben, auch kein theoretisierender Leser zu sein. Entweder mir gefällt ein Text oder nicht, ob er stilistisch das ist, was laut Lehrbuch vermittelt wird, das hat mich noch nie interessiert.
 
 Ich kann mich auch nicht erinnern, je ein Buch, das mir gefiel daraufhin abgeklopft zu haben, ob es literarisch wertvoll ist, was immer das auch bedeutet.
 Entweder ein Autor unterhält mich, oder er kanns nicht und dann kann sein Text so vorbildlich sein wie er will, ich klappe das Buch zu.
 
 Wer liest um des Vergnügens willen wird es wahrscheinlich ebenso machen.
 Das betrifft natürlich keine Sachtexte, die sollten dann schon Lehren vermitteln. Aber Erzählungen und/oder Romane, an die stelle ich nur eine Anforderung,
 unterhalten, packen, fesseln, auf welche Weise der Autor das schafft ist mir egal. Sollte er dafür erst Literatur studieren müssen, seis drum, aber daran glaube ich eigentlich weniger.
 
 Gruss Lies
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |   |  Ja ... | Norma B. 21.02.2004 - 23:34:28
 | 
 |  |  |  |  |  |  |  | |   |  :) | Marco Frohberger 22.02.2004 - 12:03:35
 | 
 |  |  |  |  |