 |
Große Lesediskussion möglich!
Der Ernst,
16.03.2004 |
 |
| |
Wie entfacht man eine lehafte Diskussion über Lesegewohnheiten, Vorlieben und Literatur im allgemeinen?
Ein Versuch:
Ich gebe eine Bücherliste (subjektiv aus meinen Lieblingsbüchern, gerade populären Werken - obwohl ich selber aus praktischen Gründen ein Freund älterer Literatur bin - und einigen "Standardwerken" zusammengestellt) an und warte darauf, was einige von Euch zu dem einen oder anderen Buch zu sagen haben. Das könnte, wenn ich Glück habe, in einer allgemeinen Diskussion über Literatur münden. Ich wünsche mir beispielsweise, daß jemand einen Kommentar über ein Buch, einen Autor, die Wirkung eines bestimmten Werkes auf das eigene Leben etc. abgibt, der dann wieder von jemandem anderen kommentiert wird und so weiter. Am Ende wissen wir (falls die Liste von Euch erweitert wird) viel darüber, was uns alle so am Lesen und Schreiben fasziniert!
Auch Kommentare, die nichts mit meiner Liste zu tun haben, wären da interessant - falls sie irgendwie zum Thema passen (vielleicht auch andernfalls...).
Die "Anregungsliste":
"Die Brüder Karamasow" von Fjodor Dostojewski
"Der Gott der kleinen Dinge" von Arundhati Roy
"Der Herr der Ringe" Von J.R.R. Tolkien
"Faust I und II" von J.W. Goethe
"Der alte Mann und das Meer" von Ernest Hemingway
"Der große Gatsby" von F.S. Fitzgerald
"Harry Potter Bd. 1 -?" von Rowling
"Briefe in die chinesische Vergangenheit" von Herbert Rosendorfer
"1984" von George Orwell
"Krieg und Frieden" von Leo Tolstoi
"Das Neue Testament"
"Ecce Homo" von Friedrich Nietzsche
"Siddharta" von Hermann Hesse
"Der Ozeanpianist" von Allessandro Barricco
"Winnetou I, II, III" von Karl May
"Hamlet" von Shakespeare
"Leila und Madschnun" von Nizami
"Die satanischen Verse" von Salman Rushdie
"Echnaton" von Nagib Machfus
"Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde
"Die Wahlverwandtschaften" von Goethe
"Über den Fluß und in die Wälder" von Ernest Hemingway
"Der Seewolf" von Jack London
"Moby Dick" von Hermann Melville
"Das Dschungelbuch/ das neue Dschungelbuch" von Rudyard Kipling
"Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek
"Die Stadt der Blinden" von Jose Saramago
"Der Alchimist" von Paolo Coelho
"Die Pest" von Albert Camus
"Leviathan" von Julien Green
"Die Häupter meiner Lieben" von Ingrid Noll...
Die Liste ließe sich ewig fortzestzen (ich hab nicht jedes Werk gelesen...), aber ich denke sie bietet bereits jetzt genug "Angriffsfläche".
ich möchte nur sagen, daß mir Dostojewski sehr oft geholfen hat Nächstenliebe als solche zu schätzen und daß mich Nietzsche meist zur Verweiflung bringt...... |
| |
|
| |
|
|
 |
Alle Antworten |
|  | |  | |  | |  | |  |   | "Der Alchimist"... | Heidi StN 16.03.2004 - 18:37:43 | | | ist mein Lieblingsbuch, das schönste Werk von Paulo Coelho, obwohl mir seine anderen Bücher auch sehr gefallen haben!
hm, dann wäre da Ingrid Noll, ihre humorvollen Bücher habe ich auch gern gelesen...
aber wenn ich an Ernst Hemingways "Der alte Mann und das Meer" denke, wird mir schlecht!! Es war das erste Buch in meinem Leben, das ich NICHT mochte!! Wir mussten es in der Schule lesen, und es war wirklich absolut nicht mein Geschmack....
zu deiner Liste würde ich gerne einige Autoren/innen hinzufügen, auch wenn ihr Werk mehr zu den Unterhaltungsromanen als zu die sogenannte "große Literatur" gehört (da du aber Rowling auch genannt hast, glaube ich das du nicht nur über "besonders wertvolle Werke" diskutieren willst!):
Donna Leon, Joy Fielding, Ken Follett, John Grisham, Henning Mankell, Michael Cordy, Mary Higgins Clark oder Andrea Camilleri um nur einige meiner Lieblingsautoren zu nennen.
zur Zeit lese ich Stefanie Gerckes "Ein Land, das Himmel heißt" - spannend, aber nicht ganz das, was ich gerne lese. Was liest ihr denn grad?
Gruß,
Heidi StN | antworten |  |
|  |   |  | Der Ernst 16.03.2004 - 19:39:42 |
|  | |  | |  | |  | |  | |  | |  | |  | |  | |  |   | Danke! | Mes Calinum 17.03.2004 - 15:25:43 |
|  |
|
|