  | 
                
                  
                  Scheibenwelt-Charaktere                  
                  
                  Oktarin,
                  10.04.2004                   | 
               
              
                  | 
               
              
                |   | 
                
                  Was sind eure Lieblingscharaktere aus Terry Pratchetts Fantasy-Epen? Ich finde Tod interessant, weil er absolut düster und schwarzhumorig ist. Außerdem hat er meiner Meinung nach den interessantesten Beruf auf der gesamten Scheibenwelt. Nanny Ogg hat auf meiner Skala auch einen hohen Platz inne, da sie  immer gut gelaunt ist und sich auch nicht scheut, irgendetwas zu tun, das jedem Anderen das Gesicht röten würde ( zum Besipiel das Igellied zu singen). Dann wäre da noch Cohen der Barbar und seine graue Horde, meiner Meinung nach die einzigen echten Helden, die noch existieren und zusätzlich auch noch Barbaren der alten Schule sind (letzteres ist wörtlich zu nehmen).                 | 
               
              
                |   | 
                  | 
               
              
                |   | 
                
                  
                 | 
               
             
           | 
         
        
            | 
         
        
          
               Alle Antworten           | 
         
                              
       
      
	       |  frage nie was ankh-morpok für dich tun kann |  Chili 29.04.2004 - 18:28:06 |  |   | also mein liebling ist immernoch mustrum ridcully! diese mischung von arroganz und ignoranz finde ich klasse; und wer sich jeden tag mit diesen idioten von zauberern rumschlagen muss und dann noch so viel humor hat...in rollende steine war er geradezu göttlich 
ach ja und esme wetterwachs natürlich... und der Patrizier | antworten |    |  
  |    |   |    |   |    |     |  Ein(e) Gleichgesinnte(r)!! |  Trainspotterin 13.04.2004 - 09:34:07 |  |   | Rincewind ist für mich der Held. Neben seinen  
hervorragenden Fluchtfähigkeiten in jeder  
Lebenslage kann er auch noch in 12 verschieden  
Sprachen "Arrrgh" von sich geben (meist kurz vor  
dem Beginn einer Flucht), und seine Truhe mit den  
vielen Füßen ist das treueste Gepäckstück, das je  
jemand sein eigen nannte. 
 
Neben dem TOD ist er einer meiner Lieblinge. Aber  
natürlich darf auch Hauptmann Karotte nicht fehlen,  
und Megrat die Hexe ist mir sehr symphatisch.  
Pratchetts Charaktäre sind aber meistens klasse  
dargestellt, jeder für sich auf seine Weise. 
 
Wieviele Scheibenwelt-Episoden hast du denn schon  
gelesen? | antworten |    |  
  |    |     |  Gelesene Romane |  Oktarin 13.04.2004 - 14:45:11 |  |   | Insgesamt habe ich bisher Sieben Romane gelesen, und zwar: 
 
  Alles Sense! 
  Helle Barden 
  Wachen! Wachen! 
  Echt Zauberhaft 
  Total Verhext 
  Die Farben der Magie 
  Das Licht der Phantasie 
 
Zur Zeit lese ich  Eifach Göttlich. Von den Romanen, die ich bisher gelesen habe, hat mir Echt Zauberhaft am besten gefallen, vor allem wegen der Passage, wo Cohen der Barbar mit seiner Horde gegen die 700000 Mann starke Armee des Kaisers antreten will. Das einzige, was mir nicht gefallen hat, war die Tatsache, dass Tod in dem Buch in normalen Buchstaben gesprochen hat. Normalerweise redet er ja in Großbuchstaben. Ich vermute, es war ein Druckfehler oder ein Versehen bei der Übersetzung. Welche Scheibenwelt Romane hast du bisher gelesen? Als Charakter ist Rincewind wirklich nicht schlecht, aber meiner Meinung nach entfaltet er sein volles Potential erst dann, wenn er mit Zweiblum unterwegs ist. | antworten |    |  
  |    |     |  Die kenne ich auch! |  Trainspotterin 13.04.2004 - 20:17:17 |  |   | Und die hier habe ich im Laufe der letzten Jahre auch schon konsumiert und Tränen dabei gelacht (selbst morgens, schlechtgelaunt oder im Zug): 
 
Das Erbe des Zauberers  
Gevatter Tod  
Der Zauberhut  
MacBest  
Pyramiden  
Eric 
Voll im Bilde  
Einfach göttlich  
Lords und Ladies  
Rollende Steine  
Mummenschanz  
Hohle Köpfe  
Fliegende Fetzen  
Heiße Hüpfer  
Der fünfte Elefant 
 
Wenn ich meine aktuelle Lektüre beendet habe, ist ist der nächste Pratchett dran: "Schweinsgalopp" (juchuh!) 
 
Ich finde übrigens gar nicht, daß Pratchett düster schreibt, eher im Gegenteil. Er ist ein genialer und sehr humorvoller Beobachter der Menschen, und obwohl seine Geschichten auf einer frei erfundenen Welt spielen, erkennt man sehr viel typisch Menschliches wieder.  
Stimmt, in "Echt Zauberhaft" spricht der Tod nicht in Versalien, das hat mich auch ein bißchen enttäuscht. Aber da der Sensenmann ansonsten nichts von seinem todernsten Charme und trockenem Witz eingebüßt hat, fand ich ihn auch da wieder einmal hinreißend komisch. Absolut lesenswert für jeden, der intelligenten Spaß mag und vor dem Etikett "Fantasy" nicht gleich zurückschreckt.  
Wie gefällt dir denn der Große Gott Ohm? Merkwürdige Gestalt für einen Gott, gell? *lol* 
 
Übrigens habe ich auch mal außerhalb der Scheibenwelt bei Pratchett gestöbert und auch seine "Trucker - Wühler - Flügel" Trilogie ist zu empfehlen. | antworten |    |  
  |    |     |  Düstere Scheibenwelt-Comics |  Oktarin 13.04.2004 - 21:37:07 |  |   | Ich habe in einer Buchhandlung einmal in den Comic zu Wachen! Wachen! reingeblickt. Den Comic fand ich ziemlich düster und er wurde dem Roman nicht gerecht. Vielleicht meinen deshalb einige Leute, seine Romane seien düster? 
Ich finde, er ist der humorvollste lebende Schriftsteller der Welt. Seine Werke erinnern mich vom Gag-Gehalt her an Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxys). | antworten |    |  
  |    |     |  Om |  Oktarin 13.04.2004 - 22:02:56 |  
  |    |     |  alle gelesen :-) |  Robert (Webmaster) 14.04.2004 - 18:30:49 |  |   | ich habe glaube ich alle romane gelesen - auf englisch sind sie allerdings noch um vieles lustiger. vor allem die neueren sind meiner meinung nach sehr lieblos übersetzt. viele wortspiele etc. gehen verloren. | antworten |    |  
  |    |   |    |   |    |   |    |         
     | 
    
		
 |