 |
Können SPAMMER einen SPAM-Schutz "fühlen"?
Stefan Steinmetz,
25.04.2004 |
 |
| |
Mir kommt es fast so vor. Ich bin seit einem guten halben Jahr auf GMX und zwar habe ich die Topversion mit allem Fickfack, unter anderem einem automatischen SPAM-Filter, den ich dazu noch selber einstellen kann, wie ich möchte.
Ergebnis: es kommen im Durchschnitt 0,5 Spam-Mails pro Tag.
Auf meine alten T-Online-Addy habe ich früher täglich20 bis 30 erhalten, an schlimmen Tagen bis zu 50!
Kann ein SPAM-Versender rausfinden, ob er ausgefiltert wird? |
| |
|
| |
|
|
 |
Alle Antworten |
|  | |  | |  | |  | |  | |  |   | Keine Ahnung, andere Frage | Regina 25.04.2004 - 12:08:55 | | | Kostet dieser Service von GMX, also Spamfilter selbsteinstellung blabla zusaetzlich Geld? Denn ich hab das Gefuehl, dass die Spammer, die dich jetzt in Ruhe lassen, sich auf meine beiden e-mail Adressen verteilt haben (danke also!). Zwischen 20 und 30 Spamms pro Tag, die zwar im Spam-Filter landen, den muss ich aber erstmal durchschauen, damit da keine wichtige Mail drin ist, wie letze Woche, als ich da eine Mail von meinem Bruder drin gefunden hab, der mir fast durch die DSL leitung gekrochen ist um mir in den Hintern zu treten, weil ich nicht antworte.
Also, zahlst du fuer den Spamschutz? Und was passiert mit bereits bekannten Adressen? Werden die auch abgeblockt manchmal? Und was ist, wenn einer meiner Freunde seine Adresse aendert ohne mir was davon zu sagen, wird jede Mail von unbekanntem Absender geloescht? | antworten |  |
|  |   | Hi Regina | Stefan Steinmetz 25.04.2004 - 18:38:42 |
|  |
|
|