| 
          
        
          | 
              
                |  | 
                  Was ...                  Charly,
                  04.07.2004 |  
                |  |  
                |  | ... um alles in der Welt sind Alltagsfluchten? Etwa Flucht aus dem Alltag? Oder ein Sprung in den Alltag? Oder der Alltag wie er sich aneinanderreiht (Trott)? Oder ...
 Gruß
 |  
                |  |  |  
                |  |  |  |  
          |  |  
          |  Alle Antworten |  
	    |  |  |  |  |  |  |  |  | |   |  Jemand oder etwas... | Trainspotterin 05.07.2004 - 09:44:55
 |  |  | ...flüchtet aus dem Alltag. Ganz pauschal raus aus und weg von dem, was für ihn persönlich den Alltag
 repräsentiert.
 Ob er sich dabei bekifft oder tagträumt, einen
 Autounfall provoziert oder sich beim Anblick einer
 Wolke auf dieselbige meditiert, bleibt bei dem hier
 diskutierten Ausdruck aber völlig der eigenen
 Phantasie überlassen.
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  |  | |   |  Das... | Stefan Steinmetz 04.07.2004 - 15:53:39
 |  |  | ...habe ich mich auch schon gefragt. Ich sehe das Wort immer im Zusammenhang mit "Zimmerfluchten" also eine Reihe aneinandergehängte Alltage.
 Aber gemeint ist "Flucht aus dem Alltag". Nur was ist das?
 Wenn man sich mit Bier betrinkt, ist das eine Flucht aus dem Alltag.
 Guter Sex ist...
 Vor sich hinträumen...
 Phantasieren...
 Daher ist "Alltagsfluchten" kein rechter Überbegriff für mich.
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  | |   |  Dürfte wohl für jeden.... | New Wolz 04.07.2004 - 18:21:38
 |  |  | ...Menschen was anderes sein. Evtl. irgendwas, was die meiste Ruhe, Entspannung und Zufriedenheit bringt. Die einen setzen sich ins Auto und gurken ein paar Stunden durch die Gegend, die anderen setzen sich gemütlich in den Sessel und sehen fern. U.s.w.
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  |  |