 |
Schreibblockade!
Mirco vom hau,
06.08.2004 |
 |
| |
Was kann man gegen schreibblockade tuen? Ich habe coole Ideen, weiß aber dann, wenn ich am Rechner bin, nicht, wie ich sie umsetzen soll. Das ist echt grausam. |
| |
|
| |
|
|
 |
Alle Antworten |
|  |   | also... | Mirco vom hau 11.08.2004 - 13:35:13 | | | Ich glaube ich habe sie überwunden!
HJabe heute schon mal einige Seiten geschrieben und von Seite zu eite ging es besser.
Ich habe mir einfach Filmmusik angemacht, in einigen Büchern kurze Passagen gelesen und dann einfach losgeschrieben. Und es scheint zu klappen.
Vielleicht lag es auch daran, dass ich bis letzte Woche um einen Ausbildungsplatz kämpfen musste und ihn erst jetzt erhalten habe. Vielleicht ware ich dadurch etwas blockert.
Danke nochmal für eure Hilfe! | antworten |  |
|  |   | Moment Mal ... | Charly 11.08.2004 - 21:03:47 | | | ... mein Lieber! Hast du wirklich eine Schreibblockade gehabt oder einfach nur eine kreative Pause gebraucht? Die mache ich öfter. Um den Kopf frei zu bekommen. Oder um erst einmal rein Schiff zu machen, um den Kopf wieder für die Schreiberei frei zu haben. Das ist meiner Meinung nach schon ein Unterschied. Eine Schreibblockade ist eine ernsthafte Angelegenheit, die in Alkoholismus und sonstige Selbtverstümmelung enden kann.
;-)
Gruß | antworten |  |
|  |   | ... | Mirco vom hau 12.08.2004 - 10:27:24 |
|  |   |  | Sheila McLane 12.08.2004 - 15:57:45 |
|  |   | Danke! | Mirco vom hau 06.08.2004 - 19:58:10 | | | Danke für eure zahlreichen Kommentare und Meinungen. Ich werde mir einige davon herausziehen und sehen, ob es mir hilft. Vielleicht klappt es ja tasächlich.
Ein schönes Wochenende noch
Mirco | antworten |  |
|  |   | Hallo Mirco, | Sheila McLane 06.08.2004 - 19:12:12 | | | ich schreibe überhaupt nichts, wenn ich eine 'Blockade' habe (meistens hänge ich dann irgendwie fest und weiß nicht, wie es weitergeht/ich da rauskomme). Aber ich beschäftige mich ständig in Gedanken mit der Story, na ja, eigentlich geht mir die Story ständig in Gedanken herum :-)), denke sie von vorne nach hinten und von hinten nach vorne durch. Lese in der Zeit auch andere Bücher (aber solche, die ich von Inhalt und Stil als 'gut' empfinde). Meistens klappt es dann innerhalb von 2 Tagen bis 1er Woche wieder.
Übrigens habe ich letztens erst das Buch von St. King, Das Leben und das Schreiben, gelesen. Darin beschreibt er, wie er bei The Stand - Das letzte Gefecht nach ca. 500 Seiten eine Blockade hatte, einfach nicht wusste, wie es weitergehen sollte. Er selbst macht es so ähnlich wie ich. Nicht schreiben, nichts erzwingen, Spaziergänge, sich langweilen und ständig die Story durchgehen - Irgendwann kommt/kam dann die 'zündende' Idee
Liebe Grüße
Sheila | antworten |  |
|  | |  |   | also... | Bettina Pfeiffer 06.08.2004 - 17:49:59 | | | wenn ich eine schreibblockade hab, dann denk ich immer kurz vorm einschlafen an die dinge, die ich einfließen lassen will...
das funktioniert, kurz vor dem einschlafen ist es so, als würd mir mein kopf eine geschichte erzählen...
oft träum ich dann auch davon, und am nächsten morgen kann ich dann ohne probleme weiterschreiben...
hoffe, das hilft dir! | antworten |  |
|  |   | Re: Schreibblockade | Freiheit 06.08.2004 - 14:51:26 | | | Hallo Mirco,
also ganz wichtig ist: erzwinge nichts! Wenn du gerade nicht schreiben kannst, lass es. Wenn du es erzwingst wird es höchstwahrscheinlich nicht gut.
Mein Tipp gegen Schreibblockade: Schreib dir die Ideen erstmal auf (um sie nicht zu vergessen) oder wenn es nur eine ist, denk öfter darüber nach. In einer ruhigen Minute während der Mittagspause oder irgendwann sonst. Über mehrere Ideen kann man natürlich auch nachdenken, wenn man nicht durcheinander kommt. Irgendwann zündet es dann und du kannst wieder schreiben. Kann natürlich auch eine Weile dauern.
Um das zu beschleunigen, kannst du dich Dingen widmen, die einen nachdenklich machen. Bei mir sind das Sonnenuntergänge, bestimmte Musik, bestimmte Filme oder auch Seeufer. Und hunderte andere Dinge. Man muss sie nur finden, um dann in die richtige Stimmung zum Nachdenken zu kommen. Und wenn du lange über deine Geschichten nachgedacht hast, die Story von vorne bis hinten, fängst du irgendwann zu schreiben an und hörst erst auf, wenn du fertig bist. Zwischendurch kommen dann manchmal noch neue Ideen hinzu, je nachdem.
So ist es zumindest bei mir, ich hoffe du kannst dir für dich was rausnehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian | antworten |  |
|  |
|
|