| 
          
        
          | 
              
                |  | 
                  Was haltet ihr ...                  Sheila McLane,
                  10.08.2004 |  
                |  |  
                |  | als Leser und als Schreiber von einem Epilog/Prolog in einem Buch? Wie wichtig ist es für euch? 
 Neugierige Grüße
 Sheila
 |  
                |  |  |  
                |  |  |  |  
          |  |  
          |  Alle Antworten |  
	    |  |  |  |  | |   |  Naja | Marc Stephan 12.08.2004 - 00:12:21
 | 
 |  |  |  | |   |  Schließe mich da ... | Charly 11.08.2004 - 21:14:28
 |  |  | ... Ganz meinen Vorrednern an. Ansichtssache. Aber bitte nicht um des Pro- oder Epilogs Willen. Es muss schon Hand und Fuß haben, oder ein Schmankerl sein. Stefan sagt es schon, manchmal ist es vom Vorteil um auf eine Geschichte einzustimmen. Fehlt der Prolog, muss die Geschichte anders aufgebaut werden, damit der Leser reinkommt. Es gibt aber Geschichten, die anders aufgebaut, einfach nicht in die Gänge kommt. Also schreibt man die Geschichte wie sie am Besten erzählt wird und setzt einen Prolog davor. Epilog ist meistens ratsam um die letzten Zweifel einer Auflösung auszuräumen – oder eine Nebenhandlung aufzulösen. Nicht die Haupthandlung! Gruß
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  |  | |   |  Bääh! oder nicht Bääh! Das ist hier die Frage... | Stefan Steinmetz 11.08.2004 - 13:15:31
 |  |  | Prologe mag ich selber überhaupt nicht, musste aber in meinen Roman "Nachtkind" einen einbauen, damit gleich am Anfang eine gewissen Spannung entsteht. Sonst meide ich Prologe wie die Pest. Epilog: genau umgekehrt. Ich mag es nach einem Happyend, wenn ich noch ein bisschen faseln kann und mag auch das Gefasel anderer Autoren lesen. Typisches Beispiel dafür ist Charles Dickens, der uns am Ende seiner Romane immer einen zuckersüßen Epilog gewissermaßen zum Nachtisch spendierte.
 Ist aber beides reine Ansichtssache. Ich würde dir empfehlen: höre auf dein Gefühl
 Wenn das nichts sagt: höre auf deine Betaleser. Wenn die 50 : 50 reden, siehe oben: höre auf dein Gefühl.
 *g*
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  |  |  |