  | 
                
                  
                  So denken andere Autoren                  
                  
                  Lies,
                  02.09.2004                   | 
               
              
                  | 
               
              
                |   | 
                
                  Ausschnitt aus der Newsletter eines Literaturforums. 
Entspricht voll meiner Denkweise: 
 
Zitat 
Meine Erfahrung ist, dass jede Autorin eine große Hürde zu überwinden 
hat, um sich an einen Lektor zu wenden. Das hat nicht immer mit den 
Kosten zu tun. Wir als AutorInnen scheinen einen unerschütterlichen 
Glauben an unsere literarische Qualität zu haben. ,Das schaff ich schon 
alleine! Da brauche ich keine Hilfe!', denken wir immer wieder. Seltsam! 
Kein Sportler, kein Sänger, kein Schauspieler glaubt daran, ohne fremde Hilfe auszukommen (Training, Coaching, Regie, Qualitätssteigerung) - 
aber der Autor und die Autorin. Viele meinen, nur sie hätten die 
fantastischen Ideen und Gedanken, die sie bald zum guten Autor, zur 
guten Autorin machen werden. Aber das stimmt überhaupt nicht! Ein guter literarischer Text besteht aus 98 % Arbeit und nur der Rest ist 
Intuition. Ich habe auf der Home-page einer Autorin gelesen, sie hätte 
über 500 angefangene Texte im Keller - vielleicht interes-siere sich ja jemand dafür? Wetten, dass sich nie jemand melden wird? Diese Texte scheinen sie ja selber nicht besonders zu interessieren, sonst hätte sie an ihnen weitergearbeitet, sie irgendwann abgeschlossen und ihren Lesern präsentiert. 
 
Und da spüre ich auch mein Unbehagen mit den Literaturpostings im Internet. 
Ich empfinde es unangenehm, 
wenn jemand seine spontanen literarischen Ergüsse in die Tastatur 
hämmert. Natürlich verleitet das Internet dazu, aber entsteht da 
wirklich schon Literatur? (Ich weiß, dass die Meinungen zu diesem Punkt 
weit auseinander gehen.) Und wenn sich dann noch Leute finden, die 
dem/der AutorIn die Rückmeldung geben: "Irgendwie spricht mich dein Text 
an, aber ich finde keinen rechten Zugang... guck mal nach, in der 
dritten Zeile fehlt ein Komma, denke ich..." Dann ärgere ich mich, meine Zeit im ,Literaturforum'(?) am Computer zu verbringen. Zum Glück ist es ja nicht immer so! 
 
Literarische Wettbewerbe sind das Salz in der Autorensuppe. Ich kann nur empfehlen: "Macht bei jedem Wettbewerb mit, zu dem euch etwas einfällt!" 
Dafür muss man seinen Text wenigstens vorläufig abschließen (siehe 
oben!). Und es ist ein Supergefühl, wenigstens unter die letzten Zehn 
gekommen zu sein. Die Art des Wettbewerbs ist völlig egal und wenn es der Aufruf wäre ,Meine Gedanken beim Einkauf im Tante-Emma-Laden' oder so.  
Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal Beiträge zu Wettbewerben 
geschickt und einen ersten und einen dritten Preis gewonnen und 
mindestens fünf weitere Wettbewerbe sind noch offen, also ein oder zwei Preise möchte ich noch gern in diesem Jahr... 
 
Ende Ausschnitt 
 
Gruß Lies                 | 
               
              
                |   | 
                  | 
               
              
                |   | 
                
                  
                 | 
               
             
           | 
         
        
            | 
         
        
          
               Alle Antworten           | 
         
                              
       
      
	     |    |   |    |   |    |     |  Is ja schon gut |   02.09.2004 - 18:37:19 |  |   | Es sperrt Dich doch keiner ein, weil Du wieder vergessen hast, unter diesen Beitrag New Wolz   zu schreiben. 
Man muss sich auch mal selber loben wenns sonst keiner tut. 
 
Außerdem kenne ich jemanden dessen Signatur lautet  
*Gut, dass es mich gibt* 
 
Der hat nicht die geringsten Hemmungen, also warum solltest Du sie haben:-) 
 
Gruß Lies | antworten |    |  
  |    |     |  Lizzy mach dich nicht lustig, TU ES NIE WIEDER |  Grüsse aus dem Gummiraum von Ätsch Pie Dobleyou 03.09.2004 - 08:42:33 |  |   | Hast du doch selbst überhaupt nichts angegeben  
unter<Ist ja schon gut> 
Hier die ganze Wahrheit: 
Wer ist der GRÖSSTE 
wer schreibt jeden platt 
beschreibt die meisten Blätter 
hatt es niemals satt ? 
ICH, oder wird das etwa angezweifelt ?? | antworten |    |  
  |    |     |  Machen? |  Lies 04.09.2004 - 13:23:31 |  |   | >>Lizzy mach dich nicht lustig, TU ES NIE WIEDER<< 
 
Ich ****BIN*** lustig, ich muss mich nicht dazu machen. 
Sowas nennt man angeborene Umgangskompatibilität. 
 
Bei Fremdworten bitte Duden bemühen. 
 
Gruß Lies | antworten |    |  
  |    |     |  Wer oder was ist... |  NewWolz 04.09.2004 - 19:55:34 |  |   | D U D E N ? 
Oder wolltest du sagen: "Frage du den, er wird es dir sagen. 
Was eigentlich? | antworten |    |  
  |    |     |  Eh Wolz!!! |  Stefan Steinmetz 04.09.2004 - 20:32:50 |  |   | Biss doch aus Wubbertal! 
Stell dich nicht so an! Iss doch voll cool nahe am Ruhrgebiet! Hass noch nie n Manta gesehen? Maurerporsche? Da kannste ALLES einbauen: Breitreifen, Aufkleber(Kenwood), und DUDEN. 
Hab ich mir sagen lassen von Mantafahrern.... 
*lol* | antworten |    |  
  |    |     |  Aber... |  Lies 04.09.2004 - 20:51:38 |  |   | auf Duden musste dich setzen, Inhalt nimmt dann direkten Weg nach oben und wennste Glück hast, landet der dann im Hirn. 
 
Wiederum....wer erkennt einen schon noch mit geballtem Wissen im Hohlraum??? 
Alles zu überlegen also. 
 
Gruß Lies | antworten |    |  
  |    |   |    |     |  Nicht zu vergessen |  NewWolz 05.09.2004 - 06:05:55 |  |   | FUCHSSCHWANZ !! 
Aber es gibt immer wieder Autos über die was fieses gesagt wird. 
Warum haben Smartbesitzer immer ein Kondom dabei ? 
...um den Kleinen nicht im Regen stehen zu lassen wenns plästert | antworten |    |  
  |    |   |    |         
     | 
    
		
 |