|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| |   |  Naja | Aves 25.11.2004 - 08:12:51
 | 
 | 
|  | 
| |   |  Tja...gute Frage... | Stefan Steinmetz 24.11.2004 - 20:34:07
 |  |  | Es haben ja mehrere Leute Rückzieher gemacht, so dass kaum noch Storys genug da sind. Was meinen denn die anderen so? Sollen wir dann ein dünnes Büchlein von circa 100 Seiten basteln lassen? Ich MUSS allerdings mindestens 30 Stück machen lassen. Da wir nur noch Wenige sind, müsste dann wohl jeder zwei Stück bestellen. Ich rechne mit einem Stückpreis von 8 bis 10 Euro.
 im Verlag mach ich es aber nicht, bloß für uns privat. Ich mach den Bliestal-Verlag nämlich zu. Im Verlauf eines Jahres habe ich rund 1.500 Eier ausgegeben und rund 30 Mäuse "verdient". Besonders eklich: die Besteller bezahlen nicht. Auch Buchhandlungen nicht. Ist gerade kürzlich wieder passiert. Und ich habe nicht den Nerv, die Zeit und das Geld, das halbe Jahr hinter solchen Rechnungen hinterher zu prozessieren.
 Wenn also: dann privat! Ein Richtiges Buch aber nur in Miniauflage und fürs Regal zuhause.
 Meinungen?
 | antworten |  |  | 
 | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| |   |  Heftig! | Marco Frohberger 25.11.2004 - 11:45:34
 |  |  | Das ist ja heftig. Und eine Frechheit. Das Buchhandlungen nicht bezahlen, dass kann man ja fast nicht glauben. Ich hatte auch einen Fall, der nicht zahlen wollte. Seit einem Monat im Besitz des Buches, aber bisher kein Geldeingang. Eine Zahlungserinnerung und das ging dann auch.
 
 Finde ich eine bodenlose Frechheit sowas.
 
 Gruß
 Marco
 | antworten |  |  | 
 | 
|  | 
| |   |  Ich mache immer gleich | Marc Stephan 26.11.2004 - 12:42:16
 |  |  | einen Mahnbescheid, wenn einer nicht löhnt. Kommt bei mir selten vor, weil ich nix verkaufe, aber trotzdem. Ich fackel' da nich lange. Kommt wahrscheinlich daher, dass ich auch bei der Justiz arbeite und früher Gerichtsvollzieher war.
 Brauche nur bei der Kollegin einen Vordruck aus dem Schrank holen, abschicken und warten bis vom Mahngericht die Rechnung kommt. Dann zahlen schon die meisten.
 Ich weiß nicht, wie hoch die Rechnungen so sind, aber bei einem Betrag unter 300 Euro kostet so n Bescheid glaube ich 7,50 oder um die 11 Euro (hab ich nich so im Kopf). Ich kenne manche, die mahnen mit Einschreiben und Einschreiben gegen Rückschein. Diese Kosten würde ich mir auf alle Fälle sparen und einfach die 7,50 für den Mahnbescheid dranhängen.
 Natürlich ist das schlecht für dauerhafte Geschäftsbeziehungen, gleich einen MB zu schicken, aber wenn der Kunde nicht zahlt, warum darauf Rücksicht nehmen?
 | antworten |  |  | 
 | 
|  |