 |
Fortsetzungen von Fortsetzungsgeschichten bestätigen?
Robert Webmaster,
19.04.2007 |
 |
| |
Eigentlich sind die Fortsetzungsgeschichten so gedacht, dass der Autor des Anfangs die Fortsetzungen bestätigen, bzw. löschen kann/soll. Die Idee dabei war ja, dass mehrere Autoren gemeinsam eine ganze Geschichte schreiben.
Nun wird das ganze aber meist so verwendet, dass z. B. jeder die Limericks dranhängt die er kennt o.ä., wogegen auch gar nichts einzuwenden ist.
Nur werden diese Teile sehr selten vom ursprünglichen Autor bestätigt, was mich zu meiner Frage bringt, ob wir das einfach entfernen sollen? |
| |
|
| |
|
|
 |
Alle Antworten |
  | Also... | Sommertänzerin 20.04.2007 - 01:59:19 | | | eine Benachrichtigung über Forsetzungen und Kommentare bekommt man, wenn man es einstellt. Beispielsweise auch die "Bestellung" des Lieblingsautores. Also wenn er/sie etwas Neues rausgebracht hat.
Zu den Forsetzungsgeschichten... Kann immer mal eine feine Sache sein. In der Regel sieht man es ja, wenn Jemand sich beteiligt hat.
Das Bestätigen wird, denke ich, aus dem Grund vernachlässigt, weil man nicht ständig eingeloggt ist. Ich kommentiere und lese gern zwischendurch mal und setze dann meinen Namen drunter und habe nicht immer Lust, mich einzuloggen. Deswegen werden die Geschichten schübchenweise bestätigt, wenn man mal eingeloggt ist. Gerade bei Limericks, Anmachsprüchen und was es sonst noch so gibt, sind das dann viele kleine Abschnitte, die einzeln bestätigt werden müssen. Wenn der Server dann eine Weile läd, wird man ungeduldig ;-)
Eine Frage an den webmaster... Was soll entfernt werden? Die Lösch/ Bestätigungsfunktion oder aber die gesamte Fortsetzungsgeschichte?
Wie wäre es, wenn es nur eine Löschfunktion gäbe, die nur für den Schreiber sichtbar ist? Sprich, wenn der Text nicht gefällt oder anstößig ist, kann man ihn löschen?!
Habe allerdings keinen Plan von den technischen Funktionen und der Verwaltung einer komplexen Plattform.
Gruß Sabine | antworten |  |
|  | |  | |  | |  | |  |
|
|