  | 
                
                  
                  Reader's Digest sucht Beiträge                  
                  
                  Edith N.,
                  30.04.2004                   | 
               
              
                  | 
               
              
                |   | 
                
                  Beiträge gesucht! 
"Prädikat: besonders wertvoll" 
(Aus der Mai-Ausgabe des Monatsmagazins Reader's  
Digest) 
 
Schreiben Sie uns über Ihre schönsten Erlebnisse,  
Erinnerungen  oder Bräuche. Lassen Sie alle Reader’s  
Digest Leser dran teilhaben, was Ihnen wert ist, bewahrt zu  
werden. Machen Sie mit, gewinnen Sie mit! 
 
LEBENDIGE TRADITION 
Meine Großmutter hat immer gesagt: "Eine Erkältung kommt  
drei Tage, bleibt drei Tage und geht drei Tage – mit oder  
ohne Medizin". Da ist viel Wahres dran. Kennen Sie auch  
solche Weisheiten, die Sie "geerbt" haben? Vielleicht ein  
Rezept, einen besonderen Rat für den Haushalt, die  
Gesundheit? Oder gibt es Bräuche, die Sie pflegen?  
Erzählen Sie uns davon. Hinter all dem verbirgt sich  
praktisches Wissen, das zu teilen sich lohnt. Eben lebendige  
Traditionen! 
 
DANKE NACHBAR! 
Meist lesen wir nur über Streit unter Nachbarn. Viel zu selten  
werden die kleinen Gesten oder die tatkräftige Hilfe von  
nebenan bekannt. Was war das Netteste, das jemals  
jemand für Sie getan hat? Schreiben sie uns, wer Ihnen aus  
der Patsche geholfen hat, wem Sie besonders dankbar sind.  
Das sind die Vorbilder, die wir vorstellen möchten. Sagen  
Sie einfach: Danke, Nachbar! 
 
MITERLEBT! 
Sie erinnern sich an die Flutkatastrophe im Simmer 2002)  
An den verheerenden Sturm "Lothar"? Waren Sie dabei, als  
die Mauer fiel? Sind Sie dem Papst auf einer seiner Meisen  
begegnet? Oder Michail Gorbatschow? Diese und ähnlich  
Erlebnisse brennen sich in unser Gedächtnis ein. Wir haben  
mitgefeiert, mitgeholfen, mitgeweint. Schreiben Sie uns, was  
Sie miterlebt haben – Ihr ganz persönliches Erlebnis. 
 
SO NEHMEN SIE TEIL 
Sie können sich an einer oder gerne auch an mehreren  
Rubriken mit Einsendungen beteiligen. Die beste Länge für  
eine Geschichte sind etwa 100 bis 120 Wörter. Bedenken  
Sie, es kommt nicht auf den Umfang an, sondern auf Ihre  
persönliche Note. 
 
Beiträge bitte bis 15. Juni 2004 einsenden an:  
wertvoll@readersdigest.de 
 
Anmerkung eines Insiders: E-Mails von web.de kommen oft  
nicht durch den Firewall. Der Absender bekommt darüber  
keine Nachricht, die Mail verschwindet einfach im Orkus. 
 
DAS KÖNNEN SIE GEWINNEN: 
 
1 WELLNESS-AUFENTHALT 
Ein Wellness-Wochenende für zwei Personen im Panorama  
Ringhotel Oberwiesenthal mit Halbpension, Gala-Dinner  
und Wellness-Angeboten. 
 
3 EINKAUFSGUTSCHEINE 
Einkaufen von zu Hause ganz leicht gemacht: drei  
Gutscheine im Wert von E 500,-, E 300,- und E 200,- für  
Artikel aus dem topaktuellen Katalog des Versandhauses  
Bader 
 
33 GARTENBÜCHER 
Eines der schönsten Fachbücher: 1001 Tipps und Tricks  
rund um den Garten mit hunderten Abbildungen,  
Pflanzvorschlägen sowie Jahresübersicht (Reader’s Digest) 
 
PS: Es gibt auch einen Fotowettbewerb zu den Themen  
"gestern und heute" und "Was ist Kunst". Das habe ich hier  
mal weggelassen. Details stehen in der Mai-Ausgabe des  
Monatsmagazins Reader’s Digest.                 | 
               
              
                |   | 
                  | 
               
              
                |   | 
                
                  
                 | 
               
             
           | 
         
        
            | 
         
        
          
               Alle Antworten           | 
         
                              
       
      
	     |    |     |  @Edith |  Lies 30.04.2004 - 12:50:00 |  
  |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |   |    |     |  @ Edith |  Lies 02.05.2004 - 19:54:48 |  |   | >>Zerbrecht ihr euch die Köppe der RD-Redaktion? ;-)<< 
 
Sieht so aus was?:-) 
Liegt wahrscheinlich daran, wie oft man das, was die für einen Knaller halten, gelangweilt in die Ecke wirft, oder höchstens beim Zahnarzt liest. 
Die meistgelesene Zeitschrift der Welt? 
Das muss dann daran liegen, dass sie weltweit erscheint, was ja nei deutschen Zeitschriften zumeist nicht der Fall ist. 
Mich würde daher der Verbreitungsgrad in D. sehr viel mehr interessieren, welchen Rang erreicht die Zeitschrift von Readers Digest denn da? 
Persönlich kenne ich niemanden, der sie bezieht, aber wohl Leute, die die Auswahlbücher kaufen, zu den Abonnenten gehörte ich auch lange Zeit. Da werden zwar auch Geschichten komprimiert, aber das läuft dann eher so, dass Bestseller gekonnt gekürzt werden, was einigen dann auch ganz sicher nicht schadet. 
 
Wenn Du mit Deiner Erklärung meinst, die Einsender sollten also nur eine Begebenheit in Kurzform schildern und die werde dann von Lektoren in eine lesbare Form gebracht, dann ist das etwas völlig anderes als die hier einmal vorgestellten W 100 Geschichten, die waren also nichts, das sich jemand jemals an einem Kiosk kaufen würde. 
Natürlich weiß ich, dass Du viel zu souverän bist, in den Kritikern dieser Aktion Feinde zu sehen, würde Dir bei mir auch wohl schwerfallen:-) 
 
Ich kann nun mal von meiner Vorstellung, schreiben müsse einen Sinn haben, also z.B. den, verkäuflich zu sein, nicht abrücken. 
Es sei denn, schreiben wird zum Selbstzweck und damit psychologische Aufarbeitung der eigenen Befindlichkeit. 
Aber sowas werden dann die Koryphäen von Readres Digest sicher nicht anstreben ohne gefeuert zu werden. 
 
Ich bin also Pragmatiker und bleibe auch einer. 
Deshalb stimmt es trotzdem, dass Du sagst, es muss ja niemand müssen. 
 
Gruß Lies | antworten |    |  
  |    |   |    |     |  ADAC |  Edith N. 02.05.2004 - 20:43:26 |  
  |    |   |    |   |    |     |  ADAC |  Lies 02.05.2004 - 22:54:33 |  
  |    |         
     | 
    
		
 |