| 
          
        
          | 
              
                |  | 
                  Unrealistisches...                  ,
                  30.07.2004 |  
                |  |  
                |  | hallo! ich hab vor kurzem mit einem bekannten gesprochen, der eine geschichte schreiben will...
 an sich ja nichts ungewöhnliches, aber er hat sich die 40er jahre des 20 Jahrhunderts entschieden, mit dem Gedanken, dass es nie einen ersten Weltkrieg gab, und somit auch keinen zweiten...
 ich find das einfach unrealistisch, ich würd mich sowas nie schreiben trauen...
 was haltet ihr davon?
 |  
                |  |  |  
                |  |  |  |  
          |  |  
          |  Alle Antworten |  
	    | |   |  Ob du so etwas schreiben kannst... | Trainspotterin 03.08.2004 - 11:15:46
 |  |  | ... oder willst, hängt völlig von deiner Vorstellungskraft ab. Da der Zustand, den du dort
 beschreiben würdest, nicht so passiert und in den
 Geschichtsbüchern nachweislich verzeichnet ist,
 bleibt dir jede Freiheit der Welt, deine
 diesebezügliche Thematik zu formulieren. Die
 Phantasie ist ein weites Land, das bei jedem
 einzelnen anders aussieht, und da kann einem
 keiner reinreden.
 
 Ich habe mal von Stephen Fry "Geschichte machen"
 gelesen. Dort hat jemand den Plan, in der Zeit
 zurückzugehen und Hitlers Mutter eine Antibabypille
 ins Trinkwasser zu schmuggeln, damit der Zweite
 Weltkrieg nicht zustande kommt. Es kommt
 allerdings völlig anders, als er hofft...
 
 Niemand kann die von Fry anschließend
 beschriebenen Geschehnisse nachprüfen oder
 anhand von tatsächlich passierten Ereignissen
 kritisieren, denn es hat so etwas einfach nicht
 gegeben. Viel schwieriger fände ich es, einen gut
 recherchierten Historienroman zu schreiben, denn
 hier ist praktisch alles überprüfbar, und es gibt
 immer einen, der aufschreit und sagt: Aber diese
 oder jene Schlacht hat damals nicht in den frühen
 Morgenstunden stattgefunden sondern um halb
 sieben abends, und man trug damals keine langen
 Unterhosen, sondern nur sehr lange Hemden, die in
 die Hose gesteckt wurden oder so was ähnliches...
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  | |   |  und was wäre... | Bettina Pfeiffer 03.08.2004 - 13:40:31
 |  |  | wenn man ein ganzes jahrhundert verschwinden ließe, und behauptet, es wäre nich das jahr 2004 sondern eignetlich mindestens 2104 wäre? man müßte da einige sachen erfinden, die nicht passiert wären, und sich dennoch ein wenig an die geschichte dieser zeit halten...
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  | |   |  Tja, ich schätze... | Trainspotterin 03.08.2004 - 14:41:53
 |  |  | ... die Antwort auf deine Frage "Was wäre wenn?" trifft es absolut auf den Kopf. Es kommt auch da
 wieder darauf an, was du und wie du es eigentlich
 beschreiben willst. Wie wichtig sind zum Beispiel in
 deiner Story im Jahr 2104 die Dinge, die bis 2004,
 also in einem uns bekannten und belegten
 Zeitraum, passiert sind? Reicht es nicht vielleicht,
 wenn du dich bis auf wenige Ausnahmen
 ausschließlich mit den Zuständen dieser zukünftigen
 Zeit beschäftigst? Da habe ich auch wieder ein
 Beispiel eines Autors, der dabei allerdings nicht ganz
 soweit in die Zukunft gereist ist: "Ein Freund der
 Erde" von TC Boyle. Der Roman spielt im Jahre 2025,
 und der Protagonist und seine 60 Millionen (!)
 Mitmenschen leiden unter den Auswirkungen des
 Treibhauseffektes und den daraus entstehenden
 Problemen. Auch exotische Tiere sind furchtbar
 selten geworden, das Essen ist schlecht, es gibt
 keine Ressourcen mehr. Der Autor schafft es
 problemlos, diese Zukunftvision in einer
 erschreckenden Echheit darzustellen, aber nur
 selten kommen wahrhaftige Bezüge aus unserer
 heutigen Gegenwart vor. Die geschichtlichen
 Voraussetzungen sind also auf jeden Fall da, aber
 er geht nur dann darauf ein, wenn es unbedingt
 nötig ist (wenn zum Beispiel der Protagonist sich an
 alte Zeiten erinnert, als alles noch anders war).
 Übrigens eine sehr lesenswerte Geschichte.
 Oder George Orwells Vision von "1984" wurde 1949
 veröffentlicht. Und es ist ein echter Hammer
 geworden, obwohl Herr Orwell den Zweiten
 Weltkrieg, der gerade vorbei war, nicht mal
 erwähnte. Er verarbeitete dafür seine Ängste, die
 aus der realen Situation entstanden, zu Utopien in
 ferner Zukunft, und so führen in seinem Buch
 Oceania, Eurasia und Eastasia Krieg miteinander,
 und die Bevölkerung teilt sich auf in eine Elite und in
 das gemeine, unmündige Volk...
 
 Es gibt also zahlreiche Beispiel für derartige
 Phantasiegespinste. Gewisse globale und
 geschichtliche Vorgaben sind immer vorhanden, aber
 du mußt nicht explizit auf sie eingehen, wenn du es
 einigermaßen geschickt anstellst. Es sei denn, du
 verlegst die Story komplett auf einen anderen
 Planeten oder eine Parallelwelt, die nur nach deinen
 Regeln funktioniert...
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  | |   |  trainspotterin | Bettina Pfeiffer 03.08.2004 - 15:25:17
 |  |  | ich meinte nciht, dass ich in die zukunft gehe, sondern behaupte, dass man inetwa im 13.ten Jahrhundert alles gelöscht hat, was passiert ist, um jemanden oder etwas zu verschleiern... das bedeutet, es hat dieses Jahrhundert gegeben, aber alle erinnerungen daran wurden gelöscht, und damit keiner nachforscht hat man einfach die zeit um ein jahrhundert zurückgedreht...
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  | |   |  Wo ist denn dann... | Trainspotterin 03.08.2004 - 18:58:00
 |  |  | ... das Problem? Es bleibt doch immer dir überlassen, was geschieht, ob sich nun einer dran erinnert oder
 nicht, ob diese "vergessene" Jahrhundert wieder
 rauskramt oder nicht... das nennt man dann
 Fantasy.
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  | |   |  das stimmt schon... | Bettina Pfeiffer 04.08.2004 - 09:30:12
 |  |  | da hast du recht, dass das mir überlassen ist, aber dennoch empfinde ich es als sehr schwierig... und den titel hast du auch fast eraten... *g*
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |   |  Mirco | Bettina Pfeiffer 08.08.2004 - 22:32:21
 | 
 |  |  |  | |   |  also... | Bettina Pfeiffer 01.08.2004 - 21:30:29
 | 
 |  |  |  | |   |  Warum? | New Wolz 01.08.2004 - 22:44:47
 | 
 |  |  |  | |   |  new wolz | Bettina Pfeiffer 02.08.2004 - 05:44:08
 | 
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |   |  nein ich | Robert Zobel 31.07.2004 - 12:56:00
 | 
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |   |  hm... | 30.07.2004 - 17:47:15
 | 
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |