| 
          
        
          | 
              
                |  | 
                  Korrekturleser                  FrozenYak,
                  01.02.2004 |  
                |  |  
                |  | Ich hätte eine Frage an diejenigen, die sich im Verlagsgeschäft auskennen (wenigstens mehr als ich...): Was muß man "können", um irgendwo als Korrekturleser ein bißchen was zu verdienen? Braucht man da Referenzen bzw. gibt es überhaupt Nachfrage nach solchen Leuten; wie stellt man das an und so weiter.
 
 Ich wäre nämlich (wie wahrscheinlich jeder) froh, nebenbei ein bißchen Geld verdienen zu können; und da ich sowieso den ganzen Tag nix anderes zu tun haben, als im Internet herumzulungern und anderer Leute Fehler auszubessern, wäre das doch ideal. :)
 |  
                |  |  |  
                |  |  |  |  
          |  |  
          |  Alle Antworten |  
	    | |   |  Also... | Trainspotterin 01.02.2004 - 18:21:40
 | 
 |  |  |  | |   |  | FrozenYak 01.02.2004 - 18:36:16
 | 
 |  |  |  |  |  |  |  | |   |  Ich gehe davon aus | Lies 01.02.2004 - 18:19:36
 |  |  | dass Verlage  ausgezeichnete maschinelle Rechtschreibeprogramme haben, das also selten einem Außenseiter überlassen und die Damen und Herren Internet-Autoren korrigieren einander in den Foren. 
 Das verspricht also so oder so kein gewinnträchtiges Unternehmen zu werden.
 
 Gruss Lies
 | antworten |  |  | 
 |  |  |  | |   |  Schade; | FrozenYak 01.02.2004 - 18:38:17
 |  |  | auch wenn ich das mit den Rechtschreibprogrammen nicht glaube, da diese die Grammatik unvollständig bis gar nicht verbessern können. | antworten |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |