|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| |   |  und wenn nicht... | Heidi StN 21.02.2004 - 10:42:44
 |  |  | dann wird er vielleicht einen solchen "Kulturfolger" draussen finden und fressen... 
 Einer meiner Kater hat gerade eine leckere Kohlmeise verspeist - zum Glück diesmal DRAUSSEN...
 übrigens, ich dachte immer, die singen Ti ti tyy und nicht Zi-zi-bääh! anscheinend haben die Vögel auch verschiedene Dialekten je nach Ort. :) vielleicht färbt es ab, was für andere Tiere in der Umgebung wohnen - gibts bei euch Schafe, Stefan? :))
 Gruß,
 Heidi
 | antworten |  |  | 
 | 
|  | 
| |   |  @ Heidi: Schafe? Und ob! | Stefan Steinmetz 21.02.2004 - 12:04:49
 |  |  | In meiner Firma WIMMELT es von Schafen! Außerdem gibt es noch Esel, Ochsen, Hammel und echte Schweine...*lol*
 
 Aber in der Natur nicht.
 
 Die Kohlmeisen singen tatsächlich "Dialekt". Manche singen "zi-zi-bäh", andere umgekehrt: "bäh-zi-zi" und sie haben noch zusätzliche Strophen, je nach Standort.
 Hier bei uns im Saarland (ein kleines Land mitten im Herzen Europas und am Ar... der Welt) singen sie jedenfalls "zi-zi-bäh".
 Schönes Wochenende noch.
 | antworten |  |  | 
 | 
|  | 
|  | 
|  |