|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | Na also... | doska 12.10.2007 - 16:58:04 | | | Nun sind wir endlich auf dem Punkt!
Deiner Meinung nach führt diese Form der Bewertung dazu, dass „WebStories krepiert“.
Aus meiner Sicht ist genau das Gegenteil der Fall und ich wüsste nicht, welcher „gute Schreiber“ gegangen und nicht wieder gekommen ist (für das Wiederkommen gibt es Beispiele!).
Versetze dich doch einmal in die Lage eines Lesers, der nichts weiter will als etwas Gutes lesen. Was erwartet der von einer Webseite?
1. er muss sie leicht finden (WebStories steht in der Google-Suche fast immer auf den ersten Seiten)
2. er muss das ihn interessierende Thema leicht finden (Sortierung unter Stories)
3. er muss die Spreu vom Weizen trennen können, da er nicht die Nadel im Heuhaufen suchen möchte (meistgelesen und bestbewertet)
Der Punkt 3 ist genau unser Thema und dieses Thema ist eben bei WebStories wesentlich besser gelöst als auf allen anderen Seiten, die ich kenne. Daher gebührt Robert an dieser Stelle auch endlich mal ein dickes Lob für seine Ideen, also:
Robert, deine Seite ist super – lass dich nicht verunsichern! | antworten |  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |