 |
Frühlingsrubrik
Redaktion,
28.02.2025 |
 |
|
Liebe Webstorier,
nun ist der Winter 2025 in Deutschland auch zu Ende gegangen. Alles war sehr aufregend. Vor allem die Politik. Das Wetter selber brachte uns diesmal keine besonderen Überraschungen. Und das war auch gut so. Wer noch einmal etwas genauer über das vergangene Winterwetter Bescheid wissen will, den informieren wir hier wie immer ganz kurz.
Im Dezember 2024 hat sich besonders im Nordwesten die Sonne nur selten sehen lassen. Lediglich auf Sylt schien sie für 5,5 Stunden. Vor allem in Niedersachsen kamen weniger als 20 Sonnenstunden zusammen. In den Bergen gab es etwas mehr Sonne sowie in Teilen Thüringens und Sachsens. Im Durchschnitt lag die Temperatur 2,8 Grad über dem Klimamittel der letzten 30 Jahre.
Es verwundert dabei nicht, dass auch der der Januar 2025 insgesamt zu warm ausgefallen ist. Es schien auch in diesem Monat fast so, als wäre ein typischer Winter nicht mehr möglich. Es gab deutlich weniger Schneetage als üblich und zu viel Sonnenschein.
Im Februar wurde es zunächst sehr trocken und sonnig und dann tauchte plötzlich ein wirklich teils eisiges Winterwetter auf. Es gab vorher sogar Schnee und der blieb sogar zum Teil liegen. In den Nächten sanken die Werte sogar in Berlin auf – 12 Grad. So hatten wir doch noch ein wenig Winter.
Doch jetzt kommt der Frühling und deswegen holen wir wie immer die Frühlingsrubrik hervor. Sie macht uns immer wieder Spaß und ich hoffe euch auch.
Schon mal die besten Frühlingsgrüße an euch
sendet eure Redaktion |
|
|
|
|
|
 |
Alle Antworten |
|  | |  |
|
|