Ich glaube fest, ich habe mich getäuscht
Da aus fetten Wolken Regen fleucht
Ein zu warmer Juli wurde resümiert
Das hab' ich aber wirklich nicht kapiert
Fast eineinhalb Grad über dem Normal
Ist eine Aussage, die klingt fatal
Ein Wert, der vierunddreißig Jahre her
Was will damit bezwecken der Charmeur
Des Klimawandels Charme der macht was her
Drum wiegen schon reale Daten schwer
Schon lange ist die Referenz geschlossen
Doch "Experten" pfeifen unverdrossen
.
Der neueste Stand der Expertisen besagt, dass mit Beginn des Augustes die Badegäste nachts mit einstelligen Werten begnügen dürfen, und tagsüber das Thermometer kaum die 20 Grad-Marke übersteigen. So bietet sich den deutschen Freibädern die Chance, ihr Pforten früher als gewohnt zu schließen, was auch zahllose Schwimmeister liebend gern verkraften würden. Denn die nervenden atmosphärischen Störungen unter den Badegästen, blieben den Förderern und Überwachern edler Schwimmkunst nämlich erspart!
Übrigens sind internationale Kriterien bezüglich der Vergleichswerte von Wetterdaten nach wie vor gültig. Diese sagen uns nämlich, dass der Zeitraum der Referenz, der sich über einen Zeitraum von dreißig Jahren erstreckt, bereits 2021 geschlossen wurde. Beim aktuellen Vergleich in den wichtigsten Medien wurde allerdings der Zeitraum von 1961 bis 1991 herangezogen. Und nach diesen Durchschnittswerten bemessen, wäre der Juli 2025 um 1,5 Grad zu warm ausgefallen!